Archiv des Autors: heiko

Naikanhō

In den frühen Tagen erlitt der junge Zen-Meister Hakuin (1686-1769) während seines Trainings die „Zen-Krankheit“. Um diese „Krankheit“ zu heilen, besuchte er Hakuyūshi, einen Einsiedler, der in Kita-Shirakawa in Kyoto lebte. Der Einsiedler lehrte ihn eine spezielle Methode namens Naikanhō 内 観 法 (was „Introspektion“ bedeutet), die ihm half, die Krankheit zu heilen. Da die Geschichte von Hakuins Besuch in Hakuyūshi zur damaligen Zeit so populär war, begannen viele Laien diese Methode anzuwenden, um ihre eigene Gesundheit zu bewahren!

Beim Naikanhō legt man sich auf den Rücken, streckt kräftig beide Beine durch und hebt das Becken beim Einatmen an. Beim Ausatmen sinkt es ein Stück zurück, bleibt aber in der Brücke. Dies wird für zehn bis zwölf Atemzüge wiederholt.
Als Anfänger reicht es auch, lediglich beim Einatmen das Becken anzuheben und es beim Ausatmen behutsam abzulegen.
Es können noch weitere Verstärker hinzugefügt werden: Heben des Brustbeins und Strecken der Füße beim Einatmen.

Während des Einatmens wird der Bauchinhalt komprimiert und das venöse Blut über die untere Hohlvene verstärkt zum rechten Herz geführt. Hebt man nun bewusst das Brustbein an wird die Zentralsehne in Längsrichtung ausgerichtet. Dieser Zug wird bis zu den Organen des kleinen Beckens weitergeleitet.
Während des Ausatmens wird die Austreibungsphase des Herzens unterstützt. Das Zwerchfell hebt sich, sodass der Zug im Bauch über die inneren Faszien erhalten bleibt.

Zuletzt bearbeitet am 29. September 2023 um 8:19 Uhr.

Das Sitzbein mit Schambeinast

Anatomie, Anatomie, Anatomie … ; )

Untere Extremität - Foramen ischiadicum majus und minus - 3D

Dies ist nur das Vorschaubild. Bist du mit den Datenschutzerklärungen von Google einverstanden, kannst du das Video laden.

Untere Extremität – Foramen ischiadicum majus und minus – 3D

 

Musculus obturator internus by DocCheck auf Sketchfab

 

Gray542.png

Alcock Kanal — von Henry Vandyke CarterHenry Gray (1918) Anatomy of the Human Body
Bartleby.com: Gray’s Anatomy, Plate 542, Public Domain, Link

Zuletzt bearbeitet am 15. Juni 2019 um 11:07 Uhr.

Miura Sotai

Die hier vorgestellte Methode mag etwas skurril anmuten. Ich denke mittlerweile, dass sich hier zwei Stile vermischen: Das Seitai jutsu ist eine Methode, bei der sich eine Art Trance einstellt, indem man sich — einfach gesagt — angenehm bewegt und mit den dabei aufkommenden Gefühlen arbeitet. Miura verbindet diese beiden Stile und gibt dem Schüler wahrscheinlich minimale Haltewiderstände.

操体法東京研究会講習より(第2分析)

Dies ist nur das Vorschaubild. Bist du mit den Datenschutzerklärungen von Google einverstanden, kannst du das Video laden.

 

Zuletzt bearbeitet am 25. Juni 2019 um 7:26 Uhr.

Philosophie & Technik

Funktion und Struktur
Es gibt verschiedene Behandlungskonzepte, die entweder die Funktion des Bewegungsorgans verbessern möchten oder aber die Struktur zu verändern suchen. Beim Sotaiho streben wir danach beides zu verbinden. Der Ansatz hier ist, dass sowohl Funktion als auch Struktur zueinander gehören. Nach den Gesetzen von Wolf und Meier ist das nichts neues: Verändere ich die Funktion, dann verändert sich das Gewebe. Das heißt, normalisiere ich die Funktion, kann das Gewebe heilen.

Behandlungsprinzip
Sotaiho ist ein Behandlungssystem, bei dem die Mitarbeit des Betroffenen gefordert ist. Ein Betroffener spürt häufig seinen Körper nicht mehr richtig. Die Wahrnehmung ist fast immer auf die Schmerzquelle fokussiert.
Gerade bei chronisch Betroffenen dürfte die Eigenwahrnehmung des Körpers zuungunsten der Schmerzquelle stark nachgelassen haben.

Sotaiho bietet dem Betroffenen die Möglichkeit die Eigenwahrnehmung zu schulen und den Körper zu sensibilisieren, um minimale Bewegungsgewohnheiten zu entdecken.

Durch die ständige Interaktion wird die direkte Mitarbeit gefordert. Wir werden in unserer Eigenverantwortlichkeit gefragt, sollen für uns selbst entscheiden, welche Bewegung gut tut, welche nicht. Auf diese Art wächst ein neues Körperbewusstsein.

Bewegungskette
Die Ursache für eine Störung im Bewegungsapparat liegt oftmals im ständigen Wiederholen eines habituierten Bewegungsmusters. Wenn eine Bewegung einmal „falsch“ ausgeführt wird kann der Körper das leicht kompensieren. Zehntausendmaliges Wiederholen des Musters hat schon ärgere Konsequenzen: Der Körper kann unerwartete Einflüsse nur noch kompensieren. So können über Jahre hinweg eingeschlichene Muster schließlich einen Pfeiler zum Kollabieren bringen und das System bishin zur Dekompensation empfindlich stören.

Der Mensch mit seinen Beinen und seinem Oberkörper mit den Extremitäten und dem Kopf richtet sich – vom Fuß ausgehend – spontan auf. Er lenkt sein Gewicht über die drei Kontaktzonen in Richtung Fußmitte. Der Körper baut sich durch die Stellreaktionen in den großen Gelenken energieeffizient auf (Hogeschool Arnhem en Nijmegen, 1999). Die Kraft kann sich im Unterbauch sammeln (Hayashi, 1999). Das Steißbein ist vertikal zum Boden eingestellt und das Kreuzbein – als Basis der Wirbelsäule – ist aufgerichtet und der obere Pol leicht nach vorne gekippt: So könnte man den Urzustand beschreiben.
Doch wird der Mensch müde, verlagert er das Gewicht mehr nach außen, in Richtung Kleinzehe. Die Folge ist, dass die Kraft nicht mehr im Unterbauch zentriert werden kann!

Die Wirbelsäule muss jetzt auf kompensatorischen Weg aufrecht gehalten werden. Es entstehen Spannungsmuster, die sich auf die Stellung des Kreuzbeins oder der Heckenschaufeln auswirken. Abhängig von unserem Bewegungscharakter, ob das rechte oder das linke Bein mehr belastet wird, entsteht eine Beckenverwringung oder eine Seitverkrümmung der Wirbelsäule.

Arbeitsweise
Der Behandler zwingt den Betroffenen niemals zu einer schmerzhaften Bewegung! Immer werden angenehme Bewegungen verstärkt.
Ist beispielsweise die Hüftdrehung nach links leichter, dann wird der Betroffene aufgefordert, sich zu dieser Seite zu bewegen.

Während der Bewegung atmet der Betroffene aus. Zuletzt wird ein kurzer Haltewiderstand aufgebaut. Nach einigen Sekunden hält der Betroffene einen Moment lang inne und lässt die Spannung plötzlich los, so, dass eine kleine Erschütterung entsteht. Diese Welle verursacht lokale Stellreaktionen, der „strain“ im Muskel wird gelöst und die Muskelproteine neu ausgerichtet.

Da das Becken Zentrum des Bewegungsapparates ist, setzt die Grundbehandlung hier an. Ziel ist, die Bewegung der Körperenden in Einklang mit denen des Beckengürtels zu bringen.
Mit anderen Worten, alle Handlungen, die am Becken ansetzen haben einen hohen Wirkungsgrad.

Übung A „Initiierung der Stellreaktion“
Der Betroffene liegt entspannt auf dem Rücken, die Hände auf der Brust.
Die Füße werden aufgestellt und die Knie locker zusammengelegt.


Kniekehlentest zur Bestimmung der Behandlungsseite

Untersuchung
In der Kniekehle werden die Strukturen zwischen den beiden Sehnenansätzen palpiert. Eine Schmerzhaftigkeit ist Eine Indikation für eine Behandlung dieser Seite.

Behandlungsprinzip
Es gilt: Untersuchung geht über in Behandlung!
Es wird der Vorfuß der empfindlichen Seite angehoben — wenn beide Seiten verspannt sind werden beide Vorderfüße angehoben. Dabei wird der Schwerpunkt sanft in die Ferse verlagert.

Technik
Der Behandler initiiert — zusammen mit dem Übenden — einen zum Körper (proximalwärts) gerichteten Zug der Unteren Extremität. Im Idealfall spannt der große Hüftbeuger (Psoas major) mit an. Die Beckenschaufel dreht in die freie Richtung mit.
Nach 3 – 5 Sek. entspannen und eine Entspannungsphase anschließen.
Übung 3 – 4 mal durchführen.

Zuletzt bearbeitet am 8. September 2022 um 11:08 Uhr.

Becken

Das Becken ist die Basis
Das Becken ist die Basis der Wirbelsäule. Isogai zufolge hat eine Veränderung des Öffnungswinkels des Oberschenkelkopfes in der Gelenkpfanne eine Verschiebung der Beckenschaufeln zur Folge. Das beeinflusst das Gleichgewicht der Hüft- und Lendenregion. Mit der Folge, dass der Rumpf kompensieren muss!

Zeichner: Heiko Schulze
Abb. modifiziert aus Isogai; S. Sämmer; edition greenstuff; München; 2006

Beim Sotaiho bildet die Bestimmung des Beinlängenunterschieds und des Öffnungswinkels im Hüftgelenk die Grundlage für die Behandlung (Hayashi, 2006). Sie sind zudem wichtige Parameter für die Beurteilung des Therapieerfolgs.

Nach Dr. Isogai hängt immer ein Bein lockerer als das andere in der Hüfte! In der Abbildung ist die linke Seite betroffen. Hier ist der Oberschenkelknochen zu stark nach außen gedreht. Diese Stellung sieht man häufig auf einer Seite stärker ausgeprägt; sie steht im Zusammenhang mit einer Schwächung des Psoas major. Isogai zufolge dreht die Beckenschaufel im Verlauf einwärts (inflare), sie wird nach oben (upslip) verschoben (Sämmer, 2006). Das Bein erscheint länger, obwohl anatomisch kein Unterschied vorliegt.

Es gibt grundsätzlich zwei Kompensationsmechanismen. Erstens: Die Beckenschaufeln beeinflussen durch ihre angepasste Stellung die Beeglichkeit der Bauchorgane. Oder zweitens: Über die Kompensation durch das Kreuzbein bzw. durch Spannungsveränderung der Ligg. iliolumbalia kann die Wirbelsäule mit beeinflusst werden. Dies kann seinerseits wieder in der Lendenregion zu Einschränkungen führen. Dies wiederum kann zu einer Gegenkrümmung im weiteren Verlauf der Wirbelsäule führen …


Diese Stellen mit ihren — zumeist seitlichen — Verkrümmung sind anfällig: Der Körper muss hier kompensieren. Eine zusätzliche Anpassung erfordert viel mehr Energie! Es kann zu lokalen Dekompensationen kommen!

Nach Dr. Isogai gibt es eine Prädisposition für bestimmte Organerkrankungen, die sich durch den Beinlängenunterschied einteilen lassen. Demnach leiden Menschen mit längerem rechten Bein eher an Erkrankungen des Brustkorbs, wohingegen Menschen mit längerem linken Bein eine Disposition für Erkrankungen des Bauchraums haben.

Zuletzt bearbeitet am 5. März 2018 um 16:52 Uhr.

Atmung

Atmung und Bewegung
Beim Sotaiho wird davon ausgegangen, dass alle Bewegungen in Verbindung mit der Körpermitte stehen. Wenn die Bewegung der Körperenden – Hände, Füße oder Kopf – nicht mehr mit denen des Beckengürtels übereinstimmen, treten im Bewegungsorgan Schmerzen auf. Wir beobachten häufig, dass Betroffene mit Rücken- oder Knieschmerzen ihr Körpergewicht nicht mehr über den Fußballen, sondern nur über die Außenseite des Fußes oder gar über die Ferse verlagern.

Ist die Gangspur normalerweise schmal wird sie in einem solchen Fall eher breit und der Gang wird instabil. Der Schwerpunkt wird beim Gehen nicht mehr in der Mitte gehalten, sondern wird abrupt von Standbein zu Standbein verlagert. Dadurch kann es zu akuten Schmerzzuständen oder zu chronischen Nacken- oder Rückenbeschwerden kommen.

In all diesen Fällen ist die Atmung des Betroffenen gestört. Damit verbunden ist eine Spannungsdysbalance der tiefen Muskelstrukturen, wie beispielsweise des m. transversus abdominis, der eine wichtige Rolle bei der Regulierung der Faszienspannung im Rumpf spielt.

Deshalb nimmt die Atmung beim Sotaiho eine ganz zentrale Rolle ein. Während der Techniken wird der Patient dazu angehalten auszuatmen.
Beim Ausatmen dreht das Steißbein einwärts, die Spannung der Bauchmuskulatur nimmt zu. Die Kraft kann im Unterbauch / Hüftgürtel zentriert werden (Hayashi, 1999).

Am Ende der Ausatemphase, wenn der Patient einen Moment lang inne hält, erreicht der zerebrospinale Liquors seine größte Dichte. Die Körpermembranen richten sich vom Scheitel zum Fußgewölbe aus.
Induzierte Schwingungen, z. B. durch eine plötzliche Entspannung am Fuß, werden in diesem Moment in Längsrichtung weitergeleitet. Ich vermute, dass diese Schwingungen außerdem die Proteinstrukturen dieser Membranen entwirren.

Die Rolle des Beckenbodens
In den japanischen Kampfkünsten gilt: Wenn der Verteidiger im Moment des Angriffs einatmet, ist seine Basis geschwächt und er ist leichter zu verletzen. Atmet er jedoch im Moment der Attacke aus, ist seine Wirbelsäule geschützt. Wieso ist das so?

Abb. aus: Bewegingsleer, deel III: de romp; Kapandji; BSL; Houten; 1995.   Mit freundlicher Genehmigung von Bohn Stafleu Van Loghum – www.bsl.nl

Im Bild sehen Sie das Becken. In der Abbildung sieht man, wie der Oberrand des Kreuzbeins durch die Last des Körpers nach vorne gleitet.

Zeichner: Heiko Schulze
Mit unserem Beckenboden wirken wir dem Gewicht des Körpers, das auf dem Becken ruht, entgegen.
Anatomisch sieht der Beckenboden aus wie eine liegende Acht, wie zwei Kreise, die die Körperöffnungen umschließen und die sich, einer Lemniskate ähnlich, abwechselnd auf und abbewegen.
Er ist ein Stoßdämpfer. Er sorgt dafür, dass das zwischen den Beckenschaufeln liegende Kreuzbein nicht verkeilt wird. Es sorgt dafür, dass es in einer dynamischen Balance bleibt.

Die Atmung ist mehr als nur der Austausch von Gasen. Wie wir oben gesehen haben ist die Atmung an sich bereits eine Bewegung. Durch sie wird die Spannung im Beckenboden reguliert. Sie ist der Schlüssel für die Entwicklung einer kräftigen Körpermitte.

Kumbhaka
Wenn wir jetzt also wieder auf das obige Beispiel aus den Kampfkünsten zurückkommen, dann fällt folgendes dazu zu bemerken: Zwischen den einzelnen Atemphasen gibt es Pausen. Im Yoga werden diese Momente Kumbhaka genannt. Die Ausatmung wurde oben bereits besprochen. Während des Einatmens nimmt die Menge des Liquors zu, die querlaufenden (Zwerchfell, Beckenboden) Strukturen werden aktiv. Die Achsorgane sind jetzt verletzlich. In der Pausenphase nach dem Einatmen werden die viszeralen Strukturen angenähert, venöses Blut wird in Richtung untere Hohlvene oder über die Pfortader zur Leber drainiert.

Zuletzt bearbeitet am 7. März 2018 um 17:47 Uhr.